• PINK WEEK
Angebote in:
Angebote noch:

*Auf das gesamte Produktsortiment. Nicht mit anderen Aktionen kompinierbar.

AGB

  1. 1. Angaben zum Anbieter
  2. 2. Vorbemerkung zum NICLAY Webshop
  3. 3. Geltungsbereich; Kundenkreis; Vertragssprache
  4. 4. Vertragsschluss
  5. 5. Widerrufsbelehrung
  6. 6. Warenverfügbarkeit
  7. 7. Preise und Zahlungsarten
  8. 8. Lieferung und Versandkosten
  9. 9. Eigentumsvorbehalt
  10. 10. Aufrechnung, Zurückbehaltungsrecht
  11. 11. Sachmängelgewährleistung, Garantie
  12. 12. Haftung
  13. 13. Hinweise zur Datenverarbeitung
  14. 14. Seminarbuchungen / Stornobedingungen
  15. 15. Schlussbestimmungen

1. Angaben zum Anbieter

D5 Beauty & Lifestyle GmbH & Co. KG, c/o NICLAY, Tuchmacherstraße 6, 72160 Horb am Neckar, Deutschland, Telefon +49 (0)7451 918 310, E-Mail: info@nicly-shop.com vertreten durch den Geschäftsführer Irina Yalcin.

2. Vorbemerkung zum NICLAY Webshop

NICLAY (nachfolgend auch „wir“ oder „NIC“) ist ein Beauty- und Lifestyle Unternehmen das Dienstleistungen & Produkte (Made in Germany) für die Kosmetikbranche entwickelt, vermarktet und über einen professionellen Webshop vertreibt. Für die Warenbestellung im Onlineshop www.niclay-shop.com und für die Geschäftsbeziehung zwischen NIC und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“ oder „Besteller“ oder „Sie“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

3. Geltungsbereich; Kundenkreis; Vertragssprache

3.1 Der Kunde ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

3.2 Die für den Vertragsschluss und die Kommunikation maßgebliche Vertragssprache ist Deutsch.

4. Vertragsschluss

4.1 Der Kunde kann aus dem Sortiment von NIC Produkte, insbesondere Beauty-Produkte auswählen und diese über den Button „IN DEN WARENKORB“ in einem so genannten Warenkorb sammeln. Die Angaben zu Waren und Preisen innerhalb des Bestellvorganges sind freibleibend und unverbindlich. Vor dem Abschicken der Bestellung werden dem Kunden folgende Angaben zum Bestellvorgang klar, verständlich und in hervorgehobener Weise mitgeteilt:

- die Produkte im Warenkorb einschließlich ihrer wesentlichen Merkmale,

- der Gesamtpreis der Ware einschließlich aller damit verbundenen Preisbestandteile sowie alle über den Anbieter abgeführten Steuern, und

- die anfallenden Liefer- und Versandkosten sowie einen Hinweis auf mögliche weitere Steuern oder Kosten, die nicht über den Anbieter abgeführt oder von ihm in Rechnung gestellt werden.

- Der Kunde kann die zum Versand und Bezahlung erforderlichen Daten jederzeit ändern und einsehen.

- Über den Button „Jetzt kaufen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab (bindendes Kaufangebot).

- Der Bestellantrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Setzen jeweils eines Hakens als Zeichen seines Einverständnisses im Hinweiskasten „Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und stimme diesen ausdrücklich zu.“, „Ich habe die Widerrufsbelehrung gelesen.“ sowie „Ich habe die obige Übersicht über die Bestellung, Preise und Kosten zur Kenntnis genommen.“ die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Übersicht über die Bestellung und die damit verbundenen Kosten akzeptiert und dadurch in seinen Bestellantrag mit einbezogen hat.

4.2 Der Anbieter schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Anbieter eingegangen ist und stellt noch keine Annahme des Antrags dar. Das den Kunden bindende Kaufangebot wird durch den Anbieter erst verbindlich angenommen, sofern und sobald er den Versand der Produkte mit einer gesonderten E-Mail (Versandbestätigung) bestätigt (Angebotsannahme). Bis zu diesem Zeitpunkt hat der Anbieter insbesondere das Recht, von der Lieferung der angebotenen Waren etwa im Falle ihrer Nichtverfügbarkeit Abstand zu nehmen. Erst mit der Angebotsannahme entsteht ein Anspruch auf Lieferung der bestellten Ware.

4.3 Im Rahmen des Bestellvorgangs hat der Kunde in jedem Fall seine E-Mail-Adresse anzugeben, um den Vertragsschluss zu ermöglichen. Ferner besteht die Möglichkeit, sich mit im Online-Shop mittels E-Mail-Adresse und einem selbstgewählten Passwort zu registrieren, um spätere Bestellvorgänge zu erleichtern und jederzeit den Status der aktuellen Bestellung einsehen zu können. Das zur Bestellung erforderliche Passwort darf der Kunde nicht an Dritte weitergeben. Im Falle einer Weitergabe steht der Kunde auch für Bestellungen des Dritten ein. Für jegliche Bestellungen mit dem Passwort und daraus resultierender Forderungen hat allein der Kunde aufzukommen.

5. Widerrufsbelehrung

5.1 EGBGB Anlage 1 zu Art. 246a § 1 Abs. 2 Satz 2. Fundstelle: BGBl. I 2013, 3642 - 3670

Bei Lieferung von Waren

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat. Bei Abo-Verträgen

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
NICLAY
Tuchmacherstraße 6
72160 Horb am Neckar
Tel.: 07451/918310

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster- Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

5.2 Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, ein- schließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungs- mittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Fügen Sie Ihren Namen, Ihre Anschrift und, soweit verfügbar, Ihre Telefonnummer, Telefaxnummer und E-Mail-Adresse ein.

6. Warenverfügbarkeit

NICLAY stellt höchste Ansprüche zu jeder Zeit Produkte in Menge und Vielfalt vorrätig zu haben. Ist ein Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sieht der Anbieter von einer Annahmeerklärung des Auftrags ab bzw. kennzeichnet Warenverfügbarkeiten entsprechend. Ein Auftrag kommt in diesem Fall nicht zustande.

Bei einer Lieferungsverzögerung von mehr als zwei Wochen hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Im Übrigen ist in diesem Fall auch der Anbieter berechtigt, sich vom Vertrag zu lösen. Hierbei wird er eventuell bereits geleistete Zahlungen des Kunden unverzüglich erstatten.

7. Preise und Zahlungsarten

7.1 Die Preisgestaltung ist erst im Login Bereich des Webshops ersichtlich.

7.2 Sämtliche Preise verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer.

7.3 Wir behalten uns das Recht vor, im Falle des Zahlungsverzuges gesetzliche Verzugszinsen zu verlangen. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens ist nicht ausgeschlossen.

7.4 Zahlungsarten:

Bei uns können Sie mit den folgenden Zahlungsarten bezahlen:

- Online-Zahlungsservice „PayPal“ (www.paypal.de) und Paypal Plus Paypal Bezahlungen

o Kreditkarte

o Lastschrift

o Ratenzahlung

o Rechnungskauf

- Vorkasse per Überweisung

- Sofortüberweisung (www.sofortueberweisung.de)

- Per Nachnahme (Betrag wird direkt an das Versandunternehmen bezahlt)

7.5 Sollte bei einem Kauf der zu zahlende Rechnungsbetrag auf dem Konto des Anbieters nicht fristgerecht gutgeschrieben sein, gerät der Kunde automatisch in Verzug. Auch ohne weitere Mahnung ist der Kunde dann zusätzlich zur Zahlung des gesetzlichen Verzugszinses in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen von der Europäischen Zentralbank bekannt gegebenen Basiszinssatz und des Weiteren Verzugsschadens, insbesondere der weiteren Inkassokosten, verpflichtet. Dem Kunden ist es aber vorbehalten den Nachweis zu erbringen, dass kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.

7.6 Entsprechendes gilt für den Fall, wenn der Rechnungsbetrag im Falle einer Zahlung per Sofortüberweisung, PayPal oder Vorkasse durch Überweisung bezahlt werden sollte und durch das kontoführende Institut zurückgewiesen wurde.

7.7 Wird die gewählte Zahlungsart im Nutzerkonto durch den Kunden gespeichert, so kann er dies jederzeit ändern.

7.8 Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Anbieter nicht aus.

7.9 Bei Zahlung per Nachnahme fallen zusätzliche Kosten in Höhe von 11,90 Euro an, das der Zusteller vor Ort erhebt.

7.10 Rabattgutscheine, Promo-Codes, Discount-Codes oder sonstige Rabatte (z.B. ein Gutschein mit Rabattcode, ein Newsletter-Bonus) können nur zu den jeweils ausgeschriebenen Aktionsbedingungen eingelöst werden. Des Weiteren werden zusätzliche Rabatte im Zuge unseres Partnerprogramms nicht auf bereits reduzierte Produkte vergeben. Mehrere Rabatte und Rabattgutscheine sind daher nicht kombinierbar.

8. Lieferung und Versandkosten

8.1 Der Versand der Ware erfolgt per Postversand. Eine Abholung der bestellten Ware vor Ort ist aus organisatorischen Gründen nur bedingt möglich.

8.2 Für Lieferung innerhalb Deutschlands berechnen wir pauschal 4,90€ (EUR) pro Bestellung. Ab einem Netto-Bestellwert von 99€ (EUR) liefern wir innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Internationale Sendungen werden am einem Netto-Bestellwert von 199€ (EUR) weltweit kostenfrei über den Anbieter DHL Express ausgeliefert.

8.3 Die Lieferung erfolgt ab dem Auslieferungslager des Anbieters an die bei der Bestellung angegebene Lieferadresse. Ausgenommen ist die Lieferung an Postfachadressen, Postfilialen und die DHL Packstationen der Deutschen Post.

8.4 Gesetzliche Feiertage und Feiertage, die innerhalb Deutschlands variieren, wirken sich ebenfalls auf den Lieferzeitpunkt der Bestellung des Kunden aus und führen zu einer Verschiebung der Belieferung frühestens auf den jeweiligen Folgetag.

8.6 Der Anbieter ist zu Teillieferungen an die bei Auftragserteilung angegebene Anschrift berechtigt, soweit dem Kunden dies aufgrund einer Abwägung beiderseitiger Interessen zumutbar ist. Bei Teillieferungen trägt der Anbieter die dadurch entstehenden zusätzlichen Versandkosten. Die Versendung der Teillieferungen erfolgt auf Gefahr des Anbieters. Mit dem Erhalt jeder Teillieferung geht die Gefahr für die gelieferten Artikel auf den Kunden über. Sofern der Anbieter mit ausstehenden Teilleistungen in Verzug sind oder ihm ausstehende Teilleistungen nicht möglich sind, ist der Kunde nur dann ber

echtigt, vom Vertrag insgesamt zurückzutreten oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung der gesamten Verbindlichkeit zu verlangen, wenn er an der Teillieferung kein Interesse hat.

9. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Anbieters.

10. Aufrechnung, Zurückbehaltungsrecht

10.1 Aufrechnungsrechte stehen dem Kunden nur zu, wenn dessen Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von dem Anbieter anerkannt sind.

10.2 Ein Zurückbehaltungsrecht darf der Kunde nur insoweit ausüben, als der Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

11. Sachmängelgewährleistung, Garantie

11.1 Produktfotos und Produktabbildungen auf der Webseite müssen nicht zwangsläufig mit dem Aussehen der gelieferten Produkte übereinstimmen. Im Falle von Sortimentserneuerungen durch den Hersteller kann es zu Veränderungen im Aussehen und in der Ausstattung der Produkte kommen. Mängelansprüche bestehen insofern nicht, als die Veränderungen für den Kunden zumutbar sind.

11.2 Eine zusätzliche Garantie besteht bei den vom Anbieter gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.

11.3 Der Anbieter haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften. Sofern die Ware mit Mängeln behaftet ist, werden wir in angemessener Zeit für eine Nacherfüllung, d.h. entweder für Ersatzlieferung oder für Beseitigung der Mängel sorgen. Ist die von Ihnen gewählte Nacherfüllung nur mit unverhältnismäßigem Kostenaufwand möglich, ist der Anbieter berechtigt, in der anderen Form Nacherfüllung zu leisten.

11.4 Die für die Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen werden durch den Anbieter getragen. Gelingt die Nacherfüllung nicht, hat der Kunde nach seiner Wahl das Recht auf Rückgängigmachung des Kaufes oder Herabsetzung des Kaufpreises.

11.5 Mangelhafte Waren sind an den Anbieter zurückzugeben, es sei denn, der Kunde hat sich zur Minderung des Kaufpreises entschlossen.

11.6 Mängelansprüche verjähren in 2 Jahren ab dem Zeitpunkt der Ablieferung der Ware. Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungspflicht auf vom Anbieter gelieferte Sachen 6 Monate.

11.7 Die notwendigen Kosten für die Rücksendung im Falle eines Mangels sind von dem Anbieter zu tragen.

11.8 Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren teilzunehmen.

12. Haftung

12.1 Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.

12.2 Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

12.3 Die Einschränkungen der Abs. 12.1 und 12.2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

12.4 Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

12.5 Sämtliche Hinweise auf den Verpackungen, Produktanleitungen, Beilegern und sonstigen Produktinformationen sind zu beachten. Für eine davon abweichende Anwendung und/oder Handhabung wird keine Haftung übernommen.

13. Hinweise zur Datenverarbeitung

Für den Umgang mit Kundendaten, insbesondere die Erhebung, Nutzung und Verarbeitung sind die besonderen Datenschutzinformationen hier einsehbar.

14. Seminarbuchungen / Stornobedingungen

14.1 Die Anmeldung zu einer Schulung muss schriftlich per Post, Fax oder Mail oder Shopbestellung erfolgen. Nach der Buchung der Schulung wird Ihnen eine Rechnung zugeschickt. Die Rechnung ist bis spätestens 4 Wochen vor Schulungsbeginn vollständig zu begleichen.

14.2 Nach erfolgreicher Überweisung ist Ihr Schulungsplatz für Sie reserviert und Sie erhalten eine Buchungsbestätigung und alle weiteren Informationen zu der Schulung.

14.3 Erfolgt die Zahlung nicht bis spätestens 4 Wochen vor Schulungsbeginn, verfällt Ihr reservierter Schulungsplatz und eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 69,- € wird erhoben.

14.4 Der Rücktritt von einer gebuchten Schulung ist nur schriftlich möglich. Im Falle des Rücktritts werden, abhängig von dem Zeitpunkt des Rücktritts, folgende Kosten erhoben:

- bis 3 Wochen vor Schulungsbeginn 50% der Schulungsgebühr

- bis 2 Wochen vor Schulungsbeginn 100% der Schulungsgebühr

Bei jedem Rücktritt oder einer Umbuchung erheben wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 69,- €. Diese wird in jedem Fall auch innerhalb des kostenlosen Rücktritts abgerechnet.

Bei Krankheit wird gegen Vorlage eines ärztlichen Attests die Kursgebühr für einen späteren Zeitpunkt gutgeschrieben.

14.5 NIC behält sich vor, Schulungen wegen z.B. zu geringer Teilnehmerzahl (Eine Mindestteilnehmerzahl von drei Personen pro Schulung muss erreicht werden.), Ausfall des Referenten oder ähnlicher unvorhersehbarer Anlässe abzusagen oder Termine zu verschieben.

Für den Fall der Absage durch die NICLAY werden die Schulungsgebühren rückerstattet oder auf Wunsch für einen späteren Schulungstermin gutgeschrieben. Ein weitergehender Anspruch auf Schadensersatz ist ausgeschlossen.

15. Schlussbestimmungen

15.1 Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.

15.2 Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.

15.3 Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.

Zuletzt angesehen
chatImage
John Doe
Wir antworten werktags von 8 bis 17 Uhr
John Doe
Hello
Welcome at our shop! Outside our opening hours it might take a little bit longer until we answer yourinquiry.
whatspp icon whatspp icon